Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Stand: 1. Januar 2025
Inhaltsübersicht
1. Geltungsbereich der AGB
a. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Linomedia, Ben Luca Hinner, Sponeckstraße 27, 79361 Sasbach am Kaiserstuhl, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als „Verkäufer") und dem nachfolgend als "Kunde" bezeichnetem Erwerber der Produkte des Verkäufers gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als "AGB").
b. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich die Begriffe „Linomedia“, „wir“, „uns“ oder „unser“ auf Linomedia, vertreten durch Ben Luca Hinner. Die Begriffe „Nutzer“, „Sie“ oder „Ihr“ beziehen sich auf die Personen, die unsere App nutzen oder auf unsere Dienste zugreifen.
c. Der Google Play Store ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung des Google Play Stores unterliegt den Nutzungsbedingungen und Richtlinien von Google LLC.
d. Der Apple App Store ist ein Dienst der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA. Die Nutzung des Apple App Stores unterliegt den Nutzungsbedingungen und Richtlinien von Apple Inc.
e. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch nicht wenn der Verkäufer seine Leistung widerspruchslos erbringt, es sei denn, der Verkäufer stimmt der Geltung der abweichenden Bedingungen des Kunden ausdrücklich zu.
f. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen verzichtet.
g. "Verbraucher" im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
h. "Unternehmer" im Sinne der AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
i. "Produkt" im Sinne der AGB ist jede vom Verkäufer angebotene Ware, Dienstleistung und sonstige Leistung, etwaiges Zubehör sowie Begleitdokumentationen, die entsprechend der gegenüber dem Kunden vom Verkäufer bereitgestellten Produktbeschreibung oder sonstiger Abrede Gegenstand des Vertrages zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sind.
j. "Apps" bezeichnet die von Linomedia angebotenen mobilen Anwendungen, einschließlich Spiele und anderer digitaler Inhalte, die über App-Stores (wie Google Play oder den Apple App Store) verfügbar sind.
k. In-App-Käufe („In-App-Purchases“) beziehen sich auf digitale Inhalte und virtuelle Währungen, wie beispielsweise „Gold“, „Booster“ oder „Skins“, die direkt innerhalb unserer Onlineangebote oder Apps erworben werden können. Diese Inhalte sind ausschließlich zur Nutzung innerhalb unserer Onlineangebote bestimmt und haben keinen eigenständigen Wert außerhalb davon. Der Erwerb solcher Inhalte erfolgt gemäß den Richtlinien und Nutzungsbedingungen des jeweiligen App-Stores (z. B. Google Play Store, Apple App Store). Die vollständige Kontrolle über die Zahlungsabwicklung, den Zugang zu digitalen Inhalten sowie Rückerstattungsrichtlinien liegt beim jeweiligen App-Store. Linomedia tritt hier ausschließlich als Anbieter der digitalen Inhalte auf und ist nicht für die Zahlungsabwicklung verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass durch den Erwerb von In-App-Käufen kein Eigentum an den digitalen Inhalten übertragen wird, sondern lediglich ein widerrufliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht gewährt wird.
l. Unabhängig von den in den AGB verwendeten Begrifflichkeiten, wie beispielsweise "Verkäufer", bestimmt sich die rechtliche Einordnung des Vertrages sowie die anwendbaren gesetzlichen Regelungen stets nach den gesetzlichen Vorgaben der jeweiligen Vertragsarten. Diese AGB schränken die gesetzlichen Definitionen und Regelungen in keiner Weise ein.
2. Kontakt- und Serviceangaben
a. Bitte beachten Sie die folgenden Angaben zur Erreichbarkeit unseres Kundenservices.
b. E-Mail-Adresse: support@lino.media
c. Telefonnummer: +4915730461810
d. Kontaktformular: https://lino.media/contact
3. Allgemeine Hinweise zu Angeboten und Bestellungen
Alle Bestellvorgänge innerhalb unserer mobilen Anwendungen erfolgen ausschließlich über die Plattformen Google Play Store und Apple App Store (nachfolgend zusammenfassend als „App-Stores“ bezeichnet). Durch den Download unserer App und die Nutzung der angebotenen In-App-Käufe stimmen Sie den Geschäfts- und Zahlungsbedingungen der jeweiligen Plattform zu. Die Bestellung von virtueller Währung, digitalen Inhalten oder sonstigen Dienstleistungen erfolgt direkt über die technischen Systeme der App-Stores. Linomedia hat keinen direkten Zugriff auf Zahlungs- oder Abrechnungsinformationen, da diese ausschließlich über die App-Stores verarbeitet werden. Die Verfügbarkeit und Preise der angebotenen Artikel können je nach Region und den Bedingungen der App-Stores variieren. Bitte beachten Sie, dass die App-Stores Ihnen eine Bestellbestätigung und Rechnung entsprechend ihren jeweiligen Richtlinien zur Verfügung stellen. Für weitere Informationen zu den Bestellvorgängen oder Zahlungsabwicklungen konsultieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen der Plattformen:
Sollten während des Bestellvorgangs technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den Support des jeweiligen App-Stores. Linomedia ist für Störungen in der Zahlungsabwicklung, die durch die App-Stores verursacht werden, nicht verantwortlich. Bei Problemen mit der Nutzung der gekauften Inhalte oder der App selbst wenden Sie sich bitte direkt an den Linomedia-Support.
a. Die Darstellung der Produkte im Shop, auf Webseiten und in digitalen gedruckten Broschüren, bzw. Katalogen oder vergleichbaren Produktpräsentationen des Verkäufers stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung und damit des Angebotes des Kunden dar.
b. Die Kunden sind verantwortlich, dass die von ihnen bereitgestellten Angaben zutreffend sind und etwaige Änderungen dem Verkäufer mitgeteilt werden, wenn sie zu dessen Vertragserfüllung erforderlich sind. Insbesondere haben die Kunden sicher zu stellen, dass die angegebenen E-Mail- und Lieferadressen zutreffend sind und etwaige Empfangsverhinderungen, die Kunden zu vertreten haben, entsprechend berücksichtigt werden (z. B. durch Kontrolle des Spamordners der verwendeten E-Mailsoftware).
c. Die Kunden werden gebeten die Hinweise im Rahmen des Bestellprozesses sorgfältig zu lesen und zu beachten sowie bei Bedarf die vorhandenen Unterstützungsfunktionen ihrer Soft- und Hardware zu verwenden (z. B. Vergrößerungs- oder Vorlesefunktionen). Erforderliche Angaben werden vom Verkäufer als solche für den Kunden angemessen erkennbar gekennzeichnet (z. B. durch optische Hervorhebung und/oder Sternchen-Zeichen). Bis zum Absenden der Bestellung können die Kunden die Produktauswahl sowie ihre Eingaben jederzeit ändern und einsehen sowie im Bestellprozess zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Hierzu können die Kunden die ihnen bereitstehenden und üblichen Funktionen ihrer Software und/oder der Endgerätes verwenden (z. B. die Vor- und Zurücktasten des Browsers oder Tastatur-, Maus und Gestenfunktionen bei Mobilgeräten). Ferner können unerwünschte Eingaben durch Abbruch des Bestellvorgangs korrigiert werden.
4. Bestellvorgang und Vertragsschluss
Die innerhalb der App angebotenen Produkte, wie virtuelle Währung oder digitale Inhalte (z. B. Booster oder Gold), können im In-App-Shop erworben werden. Der Bestellvorgang beginnt, sobald Sie auf eine entsprechende Schaltfläche klicken, die mit dem Preis des gewünschten Produkts gekennzeichnet ist. Dieser Klick stellt eine verbindliche Bestellung des ausgewählten Produkts dar. Die Zahlungsabwicklung und die Bereitstellung des gekauften Produkts erfolgen über den jeweiligen App Store (Google Play oder Apple App Store), entsprechend dessen Nutzungs- und Zahlungsbedingungen. Der Vertrag über den Erwerb des Produkts kommt mit der Bestätigung des Kaufs durch den jeweiligen App Store zustande. Bis zur Bestätigung können Sie den Bestellvorgang jederzeit abbrechen. Nach erfolgreicher Zahlung wird das erworbene Produkt automatisch innerhalb der App bereitgestellt.
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist annehmen. Die Annahmefrist beträgt fünf Tage. Die Annahmefrist beginnt mit dem Abschluss des Bestellvorgangs durch den Kunden (im Shop, bzw. sofern verwendet und benannt, auf der verwendeten Plattform oder mittels anderer Kommunikationswege) und endet mit Ablauf ihres letzten Tages. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden durch eine explizite Annahme des Vertrages, auch per E-Mail, annehmen. Die Annahme kann ferner durch den Versand der Ware und deren Zugang beim Kunden innerhalb der Annahmefrist erfolgen, als auch durch eine seitens des Verkäufers an den Kunden gerichtete Zahlungsaufforderung und spätestens durch den Abschluss des Zahlungsvorgangs. Im Fall mehrerer Annahmevorgänge ist der früheste Annahmezeitpunkt maßgeblich. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist nicht an, kommt kein Vertrag zustande und der Kunde wird nicht mehr an sein Angebot gebunden.
5. Vertragstext und Vertragssprache
a. Der Verkäufer speichert den Vertragstext und stellt ihn den Kunden in Textform (z. B. per E-Mail oder gedruckt mit der Lieferung der Bestellung) zur Verfügung. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers oder die Speicherfunktion für Webseiten nutzt.
b. Sofern Kunden ein Kundenkonto angelegt haben, können sie die in ihrem Kontobereich aufgegebenen Bestellungen einsehen. Der vollständige Vertragstext ist im Kontobereich nicht zugänglich.
c. Die Vertragssprache ist Deutsch, Verträge können in dieser Sprache geschlossen werden.
6. Kundenkonto
a. Automatische Erstellung: Nach der Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und der Datenschutzerklärung wird automatisch ein Kundenkonto für Sie innerhalb unserer Apps erstellt. Dieses Kundenkonto dient der Speicherung und Verwaltung Ihrer Daten sowie der Nutzung der Funktionen unserer Apps gemäß den Bestimmungen dieser AGB.
b. Kundenkonto und eindeutige ID: Das Kundenkonto besteht aus einer automatisch generierten, eindeutigen Identifikationsnummer (ID), die ausschließlich Ihnen zugeordnet ist. Diese ID wird verwendet, um Ihre Fortschritte, In-App-Käufe und andere app-spezifische Daten zu speichern und zu verwalten.
c. Benutzername: Bei der erstmaligen Nutzung unserer Apps ist es erforderlich, einen Pseudonym-Namen (Username/Nutzername) zu erstellen, unter dem Sie innerhalb unserer Apps auftreten. Dieser Name dient Ihrer Identifikation, ohne dass personenbezogene Daten offengelegt werden müssen.
d. E-Mail-Adresse (optional): Im weiteren Verlauf der Nutzung haben Sie die Möglichkeit, freiwillig eine E-Mail-Adresse in Ihrem Kundenkonto zu hinterlegen. Diese E-Mail-Adresse kann z. B. zur Wiederherstellung Ihres Kontos, für wichtige Benachrichtigungen oder zur Unterstützung durch unseren Kundenservice verwendet werden.
e. Datenspeicherung: Die Daten, die mit Ihrem Kundenkonto verbunden sind, werden nicht auf unseren eigenen Servern, sondern auf den Servern unseres Dienstleisters (Microsoft Azure PlayFab) gespeichert. Dieser Dienstleister ist verpflichtet, die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und zu schützen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
f. Datenschutz: Die Verarbeitung und Speicherung der Daten, die mit Ihrem Kundenkonto verbunden sind, erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung. Es steht Ihnen jederzeit frei, die Löschung Ihres Kundenkontos zu beantragen, was jedoch zum Verlust von gespeicherten Daten und Fortschritten innerhalb unserer Apps führen kann.
g. Kunden sind für ihre Kundenkonten im Rahmen ihres Einflussbereiches und soweit ihnen die Verantwortung zumutbar ist, verantwortlich. Es obliegt den Kunden, bei der Benutzung von Zugangsdaten zum Kundenkonto größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen und jedwede Maßnahme zu ergreifen, welche den vertraulichen, sicheren Umgang mit den Daten gewährleistet und deren Bekanntgabe an Dritte verhindert. Die Kunden sind verpflichtet, den Verkäufer umgehend zu informieren, wenn Anlass zu der Vermutung besteht, dass ein Dritter Kenntnis von Zugangsdaten hat und/oder das Kundenkonto missbraucht.
h. Das Kundenkonto darf nur nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Vorschriften zum Schutz von Rechten Dritter, und nach Maßgabe der AGB des Verkäufers mittels der durch den Verkäufer bereitgestellten Zugriffsmasken und anderen technischen Zugriffsmöglichkeiten genutzt werden. Eine andere Art der Nutzung, insbesondere durch externe Software, wie z. B. Bots oder Crawler, ist untersagt.
i. Wenn Kunden in ihrem Kundenkonto Inhalte oder Informationen speichern, teilen oder anderweitig veröffentlichen, tragen sie die Verantwortung für diese Inhalte. Zu diesen Inhalten zählen, abhängig von technischen Möglichkeiten, beispielsweise Texte, Bilder und Angaben zu Personen. Der Verkäufer macht sich die Inhalte der Kunden nicht zu eigen und identifiziert sich nicht mit diesen Inhalten. Er behält sich jedoch das Recht vor, bei Anzeichen für rechtliche Probleme oder Gefahren für Dritte notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Diese Maßnahmen basieren auf sorgfältig ausgewählten Kriterien. Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Aktion gerechtfertigt ist. Es wird geprüft, ob eine Maßnahme notwendig ist, um das Problem zu lösen oder die Gefahr abzuwenden. Zudem wird bewertet, ob die Maßnahme in einem angemessenen Verhältnis zur Schwere des Problems oder der Gefahr steht. Ferner wird darauf geachtet, dass sie mit der nötigen Sorgfalt und nach einer gründlichen Bewertung aller relevanten Informationen und Umstände getroffen wird. Schließlich muss die Maßnahme auf einer objektiven und unvoreingenommenen Einschätzung der Situation beruhen. Die möglichen Maßnahmen umfassen das Löschen der betreffenden Inhalte, Aufforderungen zur Stellungnahme oder Korrektur, Verwarnungen, rechtliche Schritte oder sogar Hausverbote. Bei der Entscheidung über diese Maßnahmen nimmt der Verkäufer die Erfordernisse der Situation, die Rechte und Interessen aller Beteiligten sorgfältig in Betracht. Besonders die Grundrechte der Kunden werden berücksichtigt, um eine faire und gerechte Lösung zu gewährleisten.
j. Kunden können das Kundenkonto jederzeit kündigen. Der Verkäufer kann das Kundenkonto jederzeit mit einer angemessenen Frist, die in der Regel zwei Wochen beträgt, kündigen. Die Kündigung muss für den Kunden zumutbar sein. Der Verkäufer behält sich die Kündigung aus außerordentlichen Gründen vor.
k. Ab dem Zeitpunkt der Kündigung stehen das Kundenkonto und die im Kundenkonto gespeicherten Informationen dem Kunden nicht mehr zur Verfügung. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Daten bei der Kündigung des Kundenkontos zu sichern.
7. Informationen zu Preisen und Versandkosten
a. Da alle Produkte ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt werden, fallen keine Versandkosten an.
b. Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise. Der Verkäufer unterfällt der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung und weist daher keine Umsatzsteuer, bzw. Mehrwertsteuer aus.
c. Bitte beachten Sie, dass die Preise, die in den App-Stores (Google Play und Apple App Store) angezeigt werden, von den jeweiligen Plattformen festgelegt werden. Diese Preise können die von den Plattformbetreibern erhobene Mehrwertsteuer enthalten, auf deren Berechnung und Höhe der Verkäufer keinen Einfluss hat.
8. Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
Eine Übersicht der verfügbaren Zahlungsarten finden Sie auf der jeweiligen Informationsseite der Plattform:
Google Play Store: Zahlungsarten anzeigen
Apple App Store: Zahlungsarten anzeigen
Die genaue Verfügbarkeit der Zahlungsmethoden kann je nach Region und Plattform variieren.
Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt ausschließlich über die Plattformen Google Play Store und Apple App Store, abhängig von der von Ihnen genutzten Plattform. Die unterstützten Zahlungsmethoden können unter anderem Kreditkarten, PayPal, und Guthaben (z. B. Google Play-Guthaben oder Apple-ID-Guthaben) umfassen. Die genaue Verfügbarkeit kann je nach Region und Plattform variieren. Weitere Details zu den Zahlungsbedingungen finden Sie in den folgenden Dokumenten:
a. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe zu leisten.
b. Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Kunden werden gebeten diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (z. B. vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten, Verifizierungsverfahren, etc.).
c. Der Kunde sorgt dafür, dass er die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen Bezahlung mittels der gewählten Zahlungsart erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere die hinreichende Deckung von Bank- und anderen Zahlungskonten, Registrierung, Legitimierungen und Autorisierung bei Bezahldiensten sowie die Bestätigung von Transaktionen.
d. Sollte eine Zahlung aufgrund mangelnder Deckung des Kontos des Kunden, Angabe einer falschen Bankverbindung oder eines unberechtigten Widerspruchs des Kunden nicht durchgeführt oder zurück gebucht werden, dann trägt der Kunde die hierdurch entstandenen Gebühren, sofern er die fehlgeschlagene oder rückabgewickelte Buchung zu verantworten hat und im Fall einer SEPA-Überweisung rechtzeitig über die Überweisung informiert wurde (sogenannte "Pre-Notification").
9. Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, verbleiben die gelieferten Produkte bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
10. Digitale Inhalte
Innerhalb unserer Apps, die Sie aus dem Google Play Store oder Apple App Store heruntergeladen haben, können Sie virtuelle Währung, wie beispielsweise „Gold“, oder digitale Inhalte, wie „Booster“ oder „Skins“, erwerben. Diese sind ausschließlich für die Nutzung innerhalb der jeweiligen App bestimmt und besitzen keinen Wert außerhalb der App. Durch den Erwerb erhalten Sie kein Eigentum an diesen Inhalten, sondern lediglich ein zeitlich begrenztes, widerrufliches Nutzungsrecht. Virtuelle Währung kann ausschließlich innerhalb der jeweiligen App zum Erwerb von In-App-Items oder -Funktionen verwendet werden. Die genauen Einsatzmöglichkeiten werden in der App beschrieben. Eine Rückerstattung von virtueller Währung oder digitalen Inhalten ist ausgeschlossen, es sei denn, es bestehen gesetzliche Ansprüche darauf. Ebenso ist ein Umtausch in echtes Geld, andere Waren oder Dienstleistungen nicht möglich. Linomedia behält sich das Recht vor, die Verfügbarkeit oder Funktionen virtueller Währung und digitaler Inhalte jederzeit zu ändern oder einzustellen. Bereits erworbene, aber nicht genutzte virtuelle Währung bleibt erhalten, es sei denn, in der App wird ausdrücklich eine andere Regelung beschrieben. Jeglicher Missbrauch oder Versuch, die Nutzung virtueller Währung oder digitaler Inhalte zu manipulieren, wird untersagt. Linomedia behält sich vor, bei nachgewiesenem Missbrauch Maßnahmen zu ergreifen, die von einer Verwarnung bis hin zur Sperrung des Nutzerkontos reichen können, sofern dies erforderlich und verhältnismäßig ist.
a. "Digitale Inhalte" sind Inhalte, wie z. B. Software, Video- sowie Audioinhalte, E-Books oder Apps, wenn sie digital, z. B. als Download oder Stream bereitgestellt werden (d. h. nicht auf Datenträgern, wie z. B. CDs oder BlueRays, geliefert werden).
b. Die Regelungen dieser AGB sind auf den Verkauf digitaler Inhalte entsprechend anwendbar.
c. Die Regelungen dieser AGB sind auf den Verkauf von körperlichen Datenträger, die ausschließlich als Träger digitaler Inhalte dienen, entsprechend anwendbar.
d. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden in Form eines kontinuierlichen Datenstroms, bezeichnet als "Streaming", bereitgestellt.
e. Die digitalen Inhalte werden unmittelbar nach dem Kauf, spätestens innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt.
f. Der Verkäufer ist berechtigt digitale Inhalte nachträglich anzupassen und zu verändern, sofern dies für den Verkäufer geboten ist (z. B. Aktualisierungen technischer Natur, Korrekturen sprachlicher Natur oder zwingende gesetzliche Gründe, die eine Anpassung von Inhalten erforderlich machen) dem Kunden zumutbar ist und die vertragsgemäße Nutzung der Produkte sowie das vertragliche Gleichgewicht nicht beeinträchtigt werden.
g. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden im Kundenkonto bereitgestellt, sofern ein Kundenkonto angelegt wurde.
h. Der Kunde wird ausdrücklich und mit angemessenem Vorlauf informiert, bevor die Zugriffsmöglichkeit auf die erworbenen digitalen Inhalte abläuft.
i. Für die Nutzung der digitalen Inhalte wird ein Zugang zum Internet sowie gängige und übliche sowie dem Kunden zumutbare Darstellungsmöglichkeiten (z. B. ein Browser oder eine PDF-Darstellungssoftware) vorausgesetzt. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verhinderung des Zugangs zu digitalen Inhalten oder deren Abruf, falls diese Hindernisse im Verantwortungsbereich des Kunden liegen (das gilt insbesondere für den Zugang des Kunden zum Internet).
j. Bei Verkauf über App-/Play-Stores bitten wir die Kunden, die bei diesen Anbietern geltenden Vertragsbedingungen und Kundeninformationen zu beachten.
11. Digitale Dienstleistungen
a. "Digitale Dienstleistungen" liegen vor, wenn sie dem Kunden, der Verbraucher ist, die Erstellung, Verarbeitung oder Speicherung von Daten in digitaler Form oder der Zugang zu solchen Daten ermöglichen oder die gemeinsame Nutzung der vom Verbraucher oder von anderen Nutzern der entsprechenden Dienstleistung in digitaler Form hochgeladenen oder erstellten Daten oder sonstige Interaktionen mit diesen Daten ermöglichen.
b. Die Regelungen dieser AGB sind auf digitale Dienstleistungen entsprechend anwendbar.
12. Aktionsgutscheine
a. Als „Aktionsgutscheine" werden Gutscheine verstanden, die im Rahmen von zum Beispiel Promotionsaktionen unentgeltlich von dem Verkäufer herausgegeben werden (z. B. Rabattgutscheine mit prozentualen oder festen Nachlässen). Keine Aktionsgutscheine stellen dagegen Gutscheine dar, die einen bestimmten Geld- oder Sachwert verkörpern und von dem Kunden als Produkt erworben werden.
b. Aktionsgutscheine können nur zu den mitgeteilten Bedingungen, unter Beachtung von Einschränkungen, z. B. der Geltung für bestimmte Produktgruppen, Nutzungshäufigkeit und insbesondere nur innerhalb der angegeben Frist berücksichtigt werden.
c. Sofern nicht anders angegeben, können Aktionsgutscheine nicht mit anderen Aktionsgutscheinen kombiniert werden.
d. Sofern nicht anders angegeben, dürfen die an Empfänger ausgehändigten Aktionsgutscheine nicht auf Dritte übertragen werden.
e. Vom Verkäufer herausgegebene Aktionsgutscheine dürfen nur bei dem Verkäufer eingelöst werden.
f. Sofern nicht anders angegeben, können Aktionsgutscheine nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden.
g. Sofern nach Einlösung eines Aktionsgutscheins ein noch zu zahlender Betrag verbleibt, kann dieser mit den von dem Verkäufer angebotenen Zahlungsmöglichkeiten beglichen werden.
h. Sofern ein Aktionsgutschein einen Warenwert übersteigt, wird er nur bis zur Höhe des Warenwertes berücksichtigt, ohne dass eine Auszahlung des Restbetrages erfolgt.
13. Urheber- und Nutzungsrechte
a. Die vom Verkäufer vertriebenen Produkte, einschließlich der mit den Produkten verbundenen urheberrechtlich geschützten Inhalte wie Fotografien, Bilder, Grafiken, Videos oder Anleitungen, sind schutzrechtlich (insbesondere marken- und urheberrechtlich) geschützt. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen beim Verkäufer bzw. den jeweiligen Rechteinhabern. Kunden verpflichten sich, diese Schutzrechte anzuerkennen und zu beachten.
b. Der Kunde erhält die einfachen Rechte, die erworbenen Produkte zu vertragsgemäßen Zwecken zu nutzen. Im Übrigen ist die Nutzung und Verwertung der Produkte nicht zulässig. Insbesondere dürfen urheberrechtlich geschützte Produkte des Verkäufers nicht im Internet oder in Intranets vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zur Verfügung gestellt oder in sonstiger Art und Weise Dritten zur Verfügung gestellt werden. Die öffentliche Wiedergabe, Vervielfältigung oder sonstige Weiterveröffentlichung, sind nicht Bestandteil dieses Vertrages und sind somit untersagt. Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte dürfen aus den Produkten nicht entfernt werden, es sei denn, sofern dies zur vertragsgemäßen Nutzung der Produkte erforderlich oder gesetzlich erlaubt ist.
c. Der Verkäufer behält sich die Nutzung der Produkte für kommerzielles Text- und Data-Mining ausdrücklich vor. Text- und Data-Mining ist die automatisierte Analyse von einzelnen oder mehreren digitalen oder digitalisierten Werken, um daraus Informationen, insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen, zu gewinnen. Insbesondere dürfen die Produkte nicht für die Entwicklung, das Training, das Programmieren, die Verbesserung und/oder das Anreichern von KI-Systemen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf generative KI-Systeme) verwendet werden, die direkt oder indirekt Inhalte (unabhängig davon, ob diese urheberrechtlich geschützt sind) ausgeben können. Darüber hinaus verpflichtet sich der Käufer, die ihm zumutbaren und erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, damit die erworbenen Produkte nicht dem Text- und Data-Mining zugeführt werden. Dies umfasst beispielsweise, entsprechende Hinweise in die eigenen Nutzungsbedingungen aufzunehmen und sicherzustellen, dass Mitarbeiter entsprechend instruiert werden (insbesondere bei digitalen Inhalten). Die Einzelheiten sind von der Art des Produkts und der Art der Nutzung abhängig.
d. Sofern die Produkte einer bestimmten Nutzungslizenz unterliegen, werden die Kunden über die Nutzungslizenz informiert. In diesem Fall gelten die Regelungen der Nutzungslizenz vor diesen AGB.
e. Die Nutzungserlaubnis beschränkt sich auf private Nutzungszwecke und umfasst keine geschäftliche oder unternehmerische Nutzung.
f. Tritt der Verkäufer in Vorleistung, erfolgt die Einräumung der Nutzungsrechte gegenüber dem Kunden nur vorläufig und wird erst dann wirksam, wenn der Kunde den Kaufpreis der maßgeblichen Produkte vollständig beglichen hat.
g. Die an den Produkten in einem zumutbaren und gesetzlich anerkannten Rahmen angebrachten Urheberrechtshinweise und Schutzvermerke (zum Beispiel das "Copyright"-Zeichen ©) sind zu beachten und die eingeräumten Nutzungsrechte gelten nur, solange die vorgenannten Hinweise und Vermerke nicht entfernt oder sonst unkenntlich gemacht werden. Es sei denn die Entfernung oder Unkenntlichmachung erfolgt im Rahmen der gewöhnlichen oder bestimmungsgemäßen Nutzung der Produkte.
14. Widerrufsbelehrung
Da die Zahlungsabwicklung und der Erwerb von virtuellen Währungen oder digitalen Inhalten über Drittplattformen wie den Google Play Store oder den Apple App Store erfolgen, gelten die jeweiligen Widerrufs- und Rückerstattungsrichtlinien dieser Plattformen. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Bedingungen:
Google Play Store: Google Play Erstattungsrichtlinien
Apple App Store: Apple Media Services Bedingungen
a. Die Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
b. Die Regelungen dieser AGB schränken die gesetzlichen Widerrufs-, Rücktritts-, Kündigungs-, Gewährleistungs- und Mängelrechte sowie sonstige zwingende Rechte des Kunden sowie seine diesbezüglichen Zahlungs- und sonstigen Ansprüche nicht ein und gelten gegenüber diesen nachrangig.
c. Kunden können die Widerrufsbelehrung des Verkäufers unter der folgenden Internetadresse aufrufen: https://lino.media/refund
15. Gewährleistung und Haftung
a. Die Gewährleistung (Mängelhaftung) und Haftung für sonstige Schlechtleistung bestimmen sich vorbehaltlich folgender Regelungen nach gesetzlichen Vorschriften.
b. Der Verkäufer trägt keine Gewähr für die Internetverbindung des Kunden, die vom Kunden eingesetzte Soft- und Hardware sowie etwaige durch sie verursachten Störungen der Vertragsbegründung oder -durchführung zwischen dem Kunden und Verkäufer.
c. Der Verkäufer haftet auf Schadensersatz unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten) oder im Fall vereinbarter Garantieversprechen. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen und erwartbaren Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehend genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche des Kunden ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für Schadensersatzansprüche des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung des Verkäufers.
d. Die Einschränkungen der Gewährleistungs- und Haftungspflichten sowie Verkürzung diesbezüglicher Fristen gelten nicht für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche der Kunden, Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben sowie für bestehende Aktualisierungspflichten im Fall von Verträgen über digitale Produkte.
16. Änderung der AGB
a. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB im Falle von Dauerschuldverhältnissen (d. h. über einen längeren Zeitraum laufenden Verträgen, in deren Rahmen Leistungen und/oder Gegenleistungen erbracht werden), jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den folgenden Fällen zu ändern: a) Wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der AGB mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; b) Wenn die Änderung dem Verkäufer dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; c) Wenn völlig neue Dienstleistungen oder Dienstleistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse eine Beschreibung in den AGB erfordern; d) Wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für die Kunden ist.
b. Der Verkäufer wird die geänderten AGB mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten an die vom Kunden beim Verkäufer hinterlegte E-Mail-Adresse senden. Wenn ein Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der E-Mail gegen die neuen AGB Widerspruch erhebt, gelten die geänderten AGB als vom Kunden akzeptiert. Mit der Benachrichtigung über die Änderung wird der Verkäufer die Kunden über die Folgen einer Nichtanfechtung informieren. Die Kunden können den geänderten AGB auch durch ausdrückliche Zustimmung zustimmen.
17. Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung
a. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
b. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.
Verhaltensregeln und Sanktionen
Um ein faires und sicheres Spielerlebnis innerhalb unserer Apps zu gewährleisten, verpflichten sich alle Nutzer, die folgenden Verhaltensregeln einzuhalten:
Die Nutzung von beleidigenden, diskriminierenden, rassistischen oder anderweitig unangemessenen Namen oder Inhalten ist untersagt.
Die Verwendung von Cheat-Software, Bots, Exploits oder anderen Mitteln zur Manipulation des Spiels ist streng verboten.
Jegliches Verhalten, das andere Nutzer belästigt, schädigt oder das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Apps beeinträchtigt, ist untersagt.
Wir behalten uns das Recht vor, bei Verstößen gegen diese Regeln Maßnahmen zu ergreifen, die je nach Schwere des Verstoßes unter anderem Folgendes umfassen können:
Vorübergehende Sperrung des Kundenkontos. - Dauerhafte Sperrung des Kundenkontos.
Verlust von In-App-Währung, Fortschritt oder anderen Spielressourcen, die durch unzulässige Mittel erlangt wurden.
In schwerwiegenden Fällen behalten wir uns das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Sollte ein Nutzer der Meinung sein, dass eine Sperrung oder Sanktion unberechtigt erfolgt ist, kann er sich über den Kundenservice an uns wenden. Wir prüfen den Sachverhalt und teilen dem Nutzer das Ergebnis unserer Prüfung mit.
Kein Anspruch auf Rückerstattung bei Kontosperrung:
Wird ein Kundenkonto aufgrund eines Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Verhaltensregeln gesperrt, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits getätigter In-App-Käufe.
Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um einmalige oder wiederkehrende Käufe handelt. Die Sperrung des Kontos führt auch nicht zur Rückerstattung von virtueller Währung, Gegenständen oder anderen Vorteilen, die im Rahmen des Spiels erworben oder freigeschaltet wurden.
Mit der Nutzung unserer Apps und der Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennen Sie diese Regelung ausdrücklich an.
Einschränkungen durch technische Störungen
Wir bemühen uns, die Verfügbarkeit unserer Apps und der dazugehörigen Server jederzeit sicherzustellen. Dennoch kann es aufgrund technischer Störungen, Wartungsarbeiten oder höherer Gewalt zu vorübergehenden Einschränkungen oder Ausfällen kommen.
In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Apps oder der damit verbundenen Dienste. Für die Dauer eines Serverausfalls oder technischer Störungen kann kein Zugriff auf das Kundenkonto, In-App-Käufe oder andere Funktionen gewährleistet werden. Eine Rückerstattung oder Entschädigung für diese Zeiträume ist ausgeschlossen.
Bei Fragen oder Problemen können Sie sich gerne an unseren Support unter support@lino.media wenden oder unser Kontaktformular benutzen.